Oberliga NO Nord 2024/25 - Spielbericht
27. Spieltag - Freitag, 09.05.2025 - 19:30
FSV Optik Rathenow - FC Anker Wismar 3:2 (1:1)

FSV Optik Rathenow: 1 Simeon Hawwary - 27 Finn Hinze, 2 Joshua Bateman, 24 Justin Gerlach, 29 Nico Donner - 20 Salih Aktürk, 5 Yunus Solak - 7 Kalilou Camara, 10 Marouan Zghal, 17 Jonas Borkowski - 19 Jamal Rogero
Trainer: Ingo Kahlisch
Trainer: Ingo Kahlisch
Eingewechselt: 59. 8 Salomao Nafilo für Joshua Bateman, 79. 9 Matt Brahan Zié für Jonas Borkowski
FC Anker Wismar: 1 Justin Borchardt - 18 Niklas Tille, 15 Lares Kodanek, 13 Florian Esdorf, 16 Eric Martin - 6 Nico Billep, 14 Malte Thesenvitz - 11 Lucas Meyer, 4 Marco Bode, 27 Jonas Hurtig - 17 Gordon Grotkopp
Trainer: Matthias Fink
Trainer: Matthias Fink
Eingewechselt: 68. 10 Samuel Scharf für Jonas Hurtig, 68. 49 Max Hauer für Gordon Grotkopp, 77. 39 Pascal Breier für Eric Martin
Tore: 1:0 Jonas Borkowski (19.); 1:1 Lucas Meyer (42.); 2:1 Marouan Zghal (71.); 3:1 Jamal Rogero (85.); 3:2 Pascal Breier (87.)
Schiedsrichter/in: Matthias Lämmchen - Assistenten: Justin Gräfer, Sebastian Günther
Zuschauer: 234 im Stadion Vogelgesang
Gelbe Karte(n): Jonas Borkowski / Marco Bode, Florian Esdorf, Jonas Hurtig
FC Anker mit dritter Niederlage in Folge
Wismarer Treffer durch Lucas Meyer und Pascal Breier
Jetzt wird die Luft auch für den FC Anker dünner, denn beim 2:3 in Rathenow kassierten die Hansestädter die dritte Niederlage in Folge. Mit Ottenbreit, Kairies und Willms fielen drei Spieler gegenüber dem Heimspiel gegen Schwerin aus, Pascal Breier saß zuerst auf der Bank.

Lucas Meyer erzielte vor dem Seitenwechsel den Ausgleich zum 1:1
Letztlich war es eine Partie auf Augenhöhe mit einer besseren ersten Halbzeit der Hausherren. Trainerlegende Ingo Kahlisch hatte eine konsequent verteidigende Elf auf den Platz gestellt, die bei Balleroberung blitzschnell über außen durchstartete. In der 13. Minute dann nach einem solchen Konter fast die Führung durch Jamal Rogero, doch nach Vorarbeit von Kalilou Camara landete dessen Schuss am Pfosten. Sechs Minuten später dann doch die Führung der Optiker durch Jonas Borkowski, der von rechts kommend Ankerkeeper Justin Borchert umkurvte und die Kugel ins lange Eck schoss.

Gordon Grotkopp mit Ball am Fuß, Nico Donner (29) ist abwehrbereit
Aber die Ostseestädter blieben unbeeindruckt und kurz vor dem Seitenwechsel der Ausgleich durch Lucas Meyer. Ein gutes Omen? Es schien so, dann das Ankerteam bestimmte die Partie jetzt, doch Optikkeeper Simeon Hawwary parierte Mitte der zweiten Hälfte zweimal glänzend. Aber dann war der FC Anker anfällig bei Kontern der Hausherren, die so mit zwei Treffern die Vorentscheidung schafften.
Der FC Anker stemmte sich weiter gegen die Niederlage und der eingewechselte Pascal Breier versenkte die Kugel nach Vorarbeit von Marco Bode per Kopf im Rathenower Tor. Doch auch in der dreiminütigen Nachspielzeit schaffte die Gäste nicht mehr den Ausgleich.
Der FC Anker stemmte sich weiter gegen die Niederlage und der eingewechselte Pascal Breier versenkte die Kugel nach Vorarbeit von Marco Bode per Kopf im Rathenower Tor. Doch auch in der dreiminütigen Nachspielzeit schaffte die Gäste nicht mehr den Ausgleich.

Optiks Kalilou Camara mit Ball am Fuß, links Florian Esdorf, rechts stört Eric Martin
Ankertrainer Matthias Fink: „Es soll im Augenblick scheinbar nicht sein, denn einen Punkt hätten wir schon verdient. Jetzt heißt es alle Konzentration auf die letzten Spiele zu legen, denn unsere Ausgangsposition für den Klassenerhalt ist trotzdem noch recht gut.“
Optiks Trainer Ingo Kahlisch: „Es war ein spannender Abstiegskrimi mit engem Ausgang. Am Ende war es ein ganz wichtiger Sieg, denn wir haben den Anschluss nach oben geschafft. Ich denke, auf Grund der ersten Halbzeit war der Sieg für uns verdient. Trotzdem müssen wir noch weitere Punkte für den Klassenerhalt holen.“
Wismars Sportvorstand Danny Pommerenke: „Für uns heißt es jetzt, den Blick nach vorne zu ríchten. Wir haben noch drei Spiele und so auch noch drei Siegchancen, um das Ruder endgültig auf unsere Seite herumzureißen. Am nächsten Sonnabend erwartet uns mit dem BSV Eintracht Mahlsdorf zwar eine ganz harte Aufgabe, aber in dieser Rollenverteilung liegt auch unsere Chance.“
Optiks Trainer Ingo Kahlisch: „Es war ein spannender Abstiegskrimi mit engem Ausgang. Am Ende war es ein ganz wichtiger Sieg, denn wir haben den Anschluss nach oben geschafft. Ich denke, auf Grund der ersten Halbzeit war der Sieg für uns verdient. Trotzdem müssen wir noch weitere Punkte für den Klassenerhalt holen.“
Wismars Sportvorstand Danny Pommerenke: „Für uns heißt es jetzt, den Blick nach vorne zu ríchten. Wir haben noch drei Spiele und so auch noch drei Siegchancen, um das Ruder endgültig auf unsere Seite herumzureißen. Am nächsten Sonnabend erwartet uns mit dem BSV Eintracht Mahlsdorf zwar eine ganz harte Aufgabe, aber in dieser Rollenverteilung liegt auch unsere Chance.“
Text und Fotos: Bernhard Knothe